Ohnmachtsanfall (Synkope) beim Hund


Was ist das?


Bei einer Synkope wird der Hund ohne vorherige Anzeichen ohnmächtig. Nach wenigen Sekunden wacht er wieder auf und ist völlig normal.


Was passiert dabei?


Ursache ist eine Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff oder Energie.

Dauert die Synkope zu lange, verstirbt das Tier.


Wie kommt es dazu?

 

Am häufigsten sind Synkopen in Verbindung mit Herzerkrankungen zu sehen, insbesondere mit Herzrhythmus-störungen. Setzt der Herzschlag z. B im Rahmen eines AV-Blocks für mehr als 4-6 Sekunden aus, so verliert der Hund das Bewusstsein.

Ein Energiemangel im Gehirn entsteht z. B. durch einen starken Abfall des Bluzuckerspiegels. Ursächlich dafür kann beispielsweise eine Überdosierung mit Insulin oder ein Insulin produzierender Bauchspeicheldrüsentumor sein.


Was sieht so ähnlich aus?


Von einer Synkope zu unterscheiden sind die Anfallsleiden, z. B. die Epilepsie.

Während der Hund mit der Synkope einfach in sich zusammensackt, zeigen Hund mit einem Anfallsleiden fast immer Krämpfe. Dabei rudern sie mit den Gliedmaßen, speicheln und setzen oft unkontrolliert Kot und Urin ab.


Was ist zu tun?


Beim Auftreten einer Synkope sollte das Tier immer zeitnah auf zugrundeliegende Erkrankungen hin untersucht werden.


Kommentar schreiben

Kommentare: 13
  • #1

    Katrin (Dienstag, 04 Mai 2021 15:03)

    Mein Hund fällt beim Gassi gehen meist um, fängt an zu taumeln und kippt dann um, fängt an zu rudern, jault auf, macht unter sich... Ist das ein epileptischer Anfall oder Synkope???

  • #2

    Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter (Dienstag, 04 Mai 2021 17:14)

    Klingt eher nach Anfall. Sollte dringend tierärztlich abgeklärt werden.

  • #3

    Natascha (Sonntag, 31 Oktober 2021 16:20)

    Mein Welpe fällt wenn er tobt und bleibt Dann liegen ! Er muss aber nicht lange toben reicht 2min er erbricht meistens auch vorher und taumelt

  • #4

    Justine (Sonntag, 30 Januar 2022 23:51)

    Mein Hund wacht aus dem Schlaf auf, bekommt keine Lift, taumelt dann umher und kippt um. Dann atmet er kurzzeitig nicht mehr. Danach sind alle Schleimhäute und Zunge ganz blass fast weiß. Laut Herzultraschall liegt es nicht am Herz, gibt es noch andere Ursachen ?

  • #5

    Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter (Montag, 31 Januar 2022 10:13)

    Weiter Abklärung. EKG normal? Langzeit-EKG machen usw. Bitte Spezialisten aufsuchen.

  • #6

    Stefanie (Dienstag, 26 April 2022 14:49)

    Mein 18 mo alter Hund hatte eine 2 Synkope nach fressen von Gras und heftigem Würgen, ganz kurz, dann Klappe das Erbrechen.
    Kann es durch das heftige Würgen ausgelöst werden? Sonst ist er mehr als fit.

  • #7

    Stefanie (Dienstag, 26 April 2022 14:51)

    2. Synkope sollte das heissen, einmal im letzen Frühling und jetzt eben …
    Danke.

  • #8

    Marcel und Bomber (Samstag, 14 Januar 2023 11:30)

    Mein hund hat Gras gefressen . Rennt danach die Treppe hoch und rennt zu seinem Körbchen. Dann würgt er das Gras wieder hoch und dabei ist er umgefallen. Das war nur kurz aber der schreck meines Lebens... kann das von dem anstrengen beim würgen sein?

  • #9

    Iduna (Donnerstag, 02 März 2023 17:56)

    Wir kennen das auch genau so! Erbrechen, taumeln, umfallen. Dann kurz orientierungslos, danach wieder unverändert, evtl ein wenig ruhiger als sonst. Er ist auch 19 Monate jund und heute war es das dritte mal. Beim ersten mal habe ich den TA aufgesucht der vom Herz her nichts auffälliges gehört hat. Werde das wohl abklären lassen müssen, bin aber froh dass wir damit kein einzelfall zu sein scheinen.

  • #10

    Edith (Samstag, 15 April 2023 12:19)

    das passiert meinem 4 jährigen Dackelmädel auch seit einigen Monaten: Treppe hoch oder würgen dann fällt sie um. Kommt nicht vom Herz lt. TA . Sie will nur noch kurze Spaziergänge machen und ich trage sie nur noch Treppen rauf und runter.

  • #11

    Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter (Montag, 17 April 2023 16:03)

    24 Stunden EKG in einer Klinik machen?!
    In jedem Falle weitere Abklärung.
    In einem kurzen EKG ist nicht immer alles sichtbar, wenn die Probleme nur zeitweilig auftreten.

  • #12

    Samuél (Donnerstag, 11 Mai 2023 08:41)

    Habe das bei meinem Hund seit 2019 beobachtet. Es was heiß im Sommer ich dachte es kommt daher..2019 einmal, 2020 2x im Sommer, 2021 deutlich mehr. Habe es dann abklären lassen, nichts mit dem Herzen. 2022 fast jeden Monat einmal, oft in hektischen Situationen wo er sich aufregt, selten in Ruhe. Dann nochmal Herzultraschall und alle anderen Organe. Röntgen von der Lunge. Alles ohne große Auffälligkeiten. Hat jemand hier noch eine andere Idee vielleicht ?

  • #13

    Riedel Kai (Donnerstag, 01 Juni 2023 15:42)

    Unser Labrador kippt einfach um ohne erkennbaren Grund 5 bis 6 Sek. Manchmal Jault er ein bisschen oder verliert Urin .
    Dann ist wieder Tagelang nichts .
    Bekommt er selber davon was mit ?