
Wo einst die "Wiege des Bergischen Landes" stand
Startpunkt der Reise ins Mittelalter ist der Altenberger Dom, einer meiner Lieblingsorte im Bergischen Land, mit dem ich seit frühester Jugend über das "Altenberger Licht" verbunden bin.
Die Zeitreise führt einen durch die Geschichte der Zisterzienser-mönche, die 1133 im Dhünntal ein Kloster errichteten. Ihnen stand zunächst der Stammsitz des Grafen von Berg, die im 11. Jahr-hundert erbaute Burg Berge auf einem Felsvorsprung am

Der gotische Baustil und das Mittelalter an sich üben schon lange eine Faszination auf mich aus, so dass dies der erste Weg war, den ich mir aus den Bergischen Streifzügen herausgepickt habe. Er ist durch die vielen Anstiege anstrengend aber sehr schön. Im Biergarten des Hotels Wisskirchen gab´s anschließend Public Viewing der Fussball-WM mit Forelle und Apfelschorle als Belohnung:-)
Steckbrief
Weg: Bergische Streifzüge: Grafen- und Mönchsweg in Odenthal
Länge: 11,4 Kilometer Dauer: 3-4 Stunden
Für welche Hunde geeignet: nur für fitte Hunde geeignet
Start/Ziel: Parkplatz am Rösberg, 51519 Odenthal
Karte: www.bergisches-wanderland.de/de/roi-details/roi/866/grafen-und-moenchsweg/index.html
Kommentar schreiben